

Im Herzen der umbrischen Wälder, unweit der Grenze zur Toskana,
liegt unser Bauernhof und Agriturismo. Serpolla wurde 1362 als
Einsiedelei eines Klosters erbaut.
Wir sind umgeben von
Weite und Stille. Wenn hier etwas Geräusche macht, dann kommen sie
meist aus der Natur oder von uns selbst.
Mit einem
wundervollen Blick über dicht bewaldete Hügel liegt unser Hof auf
gut 500 Metern Höhe idyllisch eingebettet zwischen Olivenhainen,
Bächen und Wäldern.
Serpolla erstreckt
sich über eine Fläche von ca. 65 Hektar und ist ein Ort der Ruhe,
Kraft und Geborgenheit, den wir gerne mit Euch teilen. Hier kann man
den Alltag und das Geschäftige hinter sich lassen. Ihr werdet
erstaunt sein, wie ruhig es hier sein kann.
Unser Wasser kommt
von einer der nahe gelegenen Quellen, der Strom von der Sonne und die
Wärme in der kalten Jahreszeit vom Brennholz aus unseren Wäldern.
Was hier an Kräutern, Obst und Gemüse wächst, schmeckt. Der wilde Thymian, den wir überall finden, hat dem Hof seinen Namen gegeben: Serpolla. Die Luft ist würzig und klar.


Wir freuen uns, 4 Ferienwohnungen anbieten zu können. Serpolla ist ein
Bauernhaus mit typisch umbrischen Materialien, hohen Decken mit
massiven Holzbalken und Cotto-Fußböden. Die dicken Steinwände
verleihen den Räumen im Sommer eine kühle und im Winter eine warme
Atmosphäre.
Die Einrichtung der
Wohnungen ist einfach, klar und hochwertig. Alle Möbel sind aus
Massivholz, die Matratzen aus reinem Naturkautschuk, die Wände hell
mit biologischer Lehmfarbe gestrichen.
Vor den Wohnungen
liegt die große Südterrasse mit Feuerstelle. In den Gärten finden
sich viele schattige Lieblingsplätze, Hängematten, Schaukeln für
Gross und Klein, der große Salzwasser-Pool zum Schwimmen und unsere
holzbefeuerte Fasssauna.
Es gibt WLAN über Satellit, aber keinen Fernseher, dafür Stille, Vogelgezwitscher und das unendliche Grün der Wälder.
Die Umgebung selbst heißt Greppeppe, was sehr treffend „hügeliges Land“ bedeutet. Das nächste Dorf, Pietrafitta, ist ca. 11 km entfernt. Serpolla grenzt an das UNESCO Biosphärenreservat Monte Peglia.
Der Blick von hier hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert: im Westen liegt in einiger Entfernung der bewohnte Burg-Weiler Greppolieschetto, im Süden die Burg Montegiove. Nachbarn gibt es kilometerweit keine.
Das Tal, in das wir blicken, ist von der Zivilisation gänzlich verlassen, Bauernhöfe verfallen hier seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. So können Sie bei Ihren Ausflügen eine unberührte Landschaft genießen.
Die Lage ist ebenso ideal, um zahlreiche Dörfer, Kulturstädte und Naturparks zu erkunden. Ein Ort für alle, die Ruhe, Stille und Abgeschiedenheit suchen, aber auch für Abenteurer und Wanderer, für Ferien zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Kinder finden hier in der Natur endlose Möglichkeiten für freies Spiel.

Serpolla ist von einer bezaubernden Gelassenheit und bietet in immer wilderen Zeiten einen authentischen Zufluchtsort in erreichbarer Abgeschiedenheit. So ist Serpolla mit seinem weiten, oft klaren Himmel auch ein ideales Ziel für Sternengucker.
Die Stille hilft uns abzuschalten, uns wieder als Teil der Natur zu erleben und bei uns selbst zu sein.
Eine Reise nach Serpolla ist auch eine Reise in die Stille, wo es leicht fällt, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Es darf etwas weniger sein. Auf Serpolla treten die artifiziellen Räume unserer Zivilisation in den Hintergrund und wir können in Beziehung mit der Wirklichkeit des Lebendigen treten.
Umbrien ist ein Land der Kultur, der Kunst, der Spiritualität und der unberührten Natur. Beim Spazierengehen, Wandern oder Radfahren kann man die Schönheit der Natur, die Ruhe und die Weite genießen.
Kleine und große Touren im mediterranen Duft der überall wachsenden Wildkräuter sind zu Fuß oder mit dem Mountainbike möglich. Für alle Wander- und Trekkingfreunde wurden von der Berggemeinschaft „Monti del Trasimeno“ Rundwege angelegt. Nach Greppolieschetto zum Beispiel sind es 10 km, zur Burg Montegiove 8,5 km, nach La Scarzuola 9,9 km.
Auch wer geistige Nahrung oder Adrenalin sucht, wird hier fündig. Serpolla liegt an der Grenze von Umbrien und der Toskana. Es gibt viele Städte und Dörfer mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und Museen, die an einem Tag besucht werden können:
Perugia, Città della Pieve (jeweils 40 Min.), Orvieto, Assisi, Cortona, Montepulciano (jeweils 70 Min.), Gubbio (80 Min.), Arezzo, Spoleto, Rasiglia (jeweils 90 Min.), Florenz und Rom je gut 2 Stunden.
Auch die Marmore Wasserfälle (85 Min.), der Trasimenische See (50 Min.) mit seinen Inseln Polvese und Maggiore, der Monte Cucco und seine Höhlen sind leicht erreichbar (90 Min.).
Wir organisieren gerne Ausflüge und Kurse für Euch: Weingüter, Safrananbau, Kutschenfahrt, Pasta-Kurs, Kochkurs, Craft Beer Tasting, Töpferkurs, Hanfverarbeitung, Imkerei, Schokoladenlabor, Keramikwerkstatt oder eine Trüffelsuche.








Die Ferienwohnungen in Serpolla können auch zusammen gebucht werden, so dass bis zu 18 Personen bequem übernachten können.
Auf den Terrassen, am Pool und in den Gärten lässt es sich gut zusammen feiern. Gerne organisieren wir für euch und eure Gäste Catering, Unterhaltung und vieles mehr. Unter den liebenden Eichen wurde schon geheiratet.
Für größere Gruppen reservieren wir gerne weitere Übernachtungsmöglichkeiten in 2 und 4 km Entfernung.
Für ein besonderes Wochenende zu zweit kochen wir nach Absprache auch für Euch.

Zwischen Toskana,
Marken und Latium, genau in der Mitte Italiens, liegt das wilde
Umbrien, durchzogen von dichten Wäldern und sanften Hügeln bis hin
zu schroffen Hochgebirgen. Immer ein wenig melancholisch und herber
als die süsslichere Toskana.
Mittendrin Perugia, der große Trasimenische See, der Nationalpark Monti Sibillini und das Biosphärenreservat Monte Peglia mit Serpolla. In ursprünglichen Umbrien pflegt man einen langsameren Lebensstil, freundlich und herzlich, verlässlich und entspannt.
Serpolla wird konsequent biologisch bewirtschaftet. Neben unseren Olivenhainen ist der größte Teil Wald und Buschwald, den ab 2026 unsere Ziegen lieben werden und der unseren Hühnern Unterschlupf bietet. Die Tiere leben abseits der Häuser, nur unsere burmesische Tempelkatze Eli sucht gerne Kontakt und Kater Miro streicht über den Hof. Ansonsten hören wir Spechte und Eulen rufen.
Wir sehen Rehe, Hasen, Rebhühner, Eichhörnchen, Dachse und natürlich Wildschweine. Es gibt auch Stachelschweine, Hirsche, Wildkatzen, Marder, Kuckucke und Fasane. Und manchmal heulen nachts die Wölfe in den Bergen.
Gutes, ehrliches, frisches und damit auch wohltuendes Essen liegt uns am Herzen. Fragt uns, wo ihr die besten Bio-Lebensmittel für euren Aufenthalt bekommen könnt.


Zuerst fanden wir unsere unwahrscheinliche Liebe und dann entdeckten wir die gemeinsame Sehnsucht nach einem abgeschiedenen Bauernhof. Im Januar 2025 haben wir Podere la Serpolla übernommen und das Abenteuer hier begonnen.
Josepha sieht, erkennt und berührt Menschen. Sie steht in inniger Beziehung zu den Elementen, Pflanzen und Tieren. Nach einer langen Krankheit, die vieles geklärt und ihre Wahrnehmung geschärft hat, unterstützt sie Heilung durch visionäre Craniosacrale Körperarbeit und Begleitung.
Andreas ist lernfreudig und gerne tätig, war schon Journalist, Medienunternehmer mit einer Radiostation, Therapeut für körperzentrierte Psychotherapien und hat einen Biosupermarkt in Costa Rica gegründet. Jetzt freut er sich, auf Serpolla viel unter freiem Himmel sein zu können.
Hier haben wir unseren Sehnsuchtsort gefunden. Wir sind begeistert von diesem beseelten Platz, den wir hüten und mit Euch teilen möchten. Es ist ein traumhafter Ort für diejenigen, die wie wir abseits des Chaos in der Welt Ruhe und Frieden suchen.